
terahertz.NRW treibt Entwicklungen in Kommunikation und Lokalisierung voran, mit Fokus auf THz-Frequenzen für Next-Generation Wireless Networks, einschließlich 6G. Unsere Forschung umfasst sichere Netzwerke, ultra-breitbandige Kommunikation für Produktion und Logistik, Mensch Maschine-Interaktionen und Hardware Kommunikation, unterstützt durch die BMBF 6GEM (6GEM.de)-Initiative. THz-Frequenzen ermöglichen schnellere Kommunikation und präzise Lokalisierung, mit Fokus auf Joint Communication and Sensing (JCS) für High Speed-Daten, hochauflösende Bildgebung und genaue Lokalisierung—essentiell für 6G.
Mit dem Wachstum dieser Frequenzen sind Sicherheitsmaßnahmen gegen Abhören und Störungen entscheidend für die Zuverlässigkeit und Sicherheit von 6G-Netzwerken. Wir lösen Herausforderungen bei kürzeren Wellenlängen, wie Hardwareverzerrungen und gegenseitiger Kopplung, durch Verzerrungskompensation, energieeffizienten Betrieb und spektral effiziente Modulation mit innovativer Hardware und Maschinenlernen. Außerdem entwickeln wir Echtzeit-Signalverarbeitung und neue Methoden zur Verbindung vieler Geräte, darunter THz-Antennen und Radarsysteme zur Synchronisation, während wir gleichzeitig Sicherheitsaspekte berücksichtigen, um die Zuverlässigkeit von Netzwerken zu sichern.
Optimierung von Bandbreite, Geschwindigkeit und Energieverbrauch für 6G-Netzwerke, mit Fokus auf mobile Kommunikation und ultra-breitbandige Anwendungen. Ziel ist eine energieeffiziente Hochgeschwindigkeitsübertragung.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart