Skip links
Person mit blauen Schutzhandschuhen arbeitet an einem technischen Gerät mit zahlreichen bunten Kabeln und Alufolie im Inneren. Die schwarze Gehäusestruktur wirkt technisch und präzise verarbeitet.

Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm „Netzwerke 2021“ – Anträge aus der Physik und der Elektrotechnik werden gefördert.

Ruhr-Universität Bochum 

Die Entstehung der Materie aus fundamentalen Teilchen klären und neue Anwendungsfelder auf Basis von Terahertz-Strahlung erschließen – diese Visionen treiben die Forschenden der Ruhr-Universität Bochum und ihre Partner an, die im Förderprogramm „Netzwerke 2021“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert werden: Das NRW-FAIR Netzwerk unter Konsortialführung von Prof. Dr. Ulrich Wiedner aus der Fakultät für Physik und Astronomie der RUB sowie das Netzwerk terahertz.NRW unter Konsortialführung des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik und Koordination für die RUB durch Prof. Dr. Ilona Rolfes und Prof. Dr. Nils Pohl aus der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.

Ganzen Artikel lesen: Hier