geschaeftsstelle@terahertz.nrw

  • English
TerahertzNRW TerahertzNRW
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
    • Principal Investigators (PIs)
    • Arbeitspakete
  • Forschung
    • Kommunikation & Lokalisierung
    • Materialcharakterisierung
    • Medizintechnik
    • Umweltmonitoring
  • Karriere
    • International Graduate School
    • Women in Thz
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • Abschlussarbeiten
  • Transfer Office
  • News & Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
    • Principal Investigators (PIs)
    • Arbeitspakete
  • Forschung
    • Kommunikation & Lokalisierung
    • Materialcharakterisierung
    • Medizintechnik
    • Umweltmonitoring
  • Karriere
    • International Graduate School
    • Women in Thz
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • Abschlussarbeiten
  • Transfer Office
  • News & Pressemitteilungen
Zweiteiliges Schaubild: Links ein menschlicher Körper mit sichtbaren Muskeln und Knochen, beschriftet als „Muskel-Layer“ und „Bone-Layer“. Rechts ein Hautquerschnitt mit Haar, Drüsen, Nerven, Gefäßen und den Hautschichten: Epidermis, Dermis, Hypodermis.

Anna Bischof

15 Mai, 2025

Ein Blick durch künstliche menschliche Gewebe im Ka-Band und D-Band

Links eine welkende Sonnenblume im Topf. Rechts oben (a) ein Diagramm mit abnehmendem Wassergehalt an drei Tagen (83 %, 68 %, 62 %). (b) zeigt ein markiertes Pflanzenblatt. Unten (c) drei Wärmebilder des Wassergehalts an den Tagen 1–3, mit deutlichen Unterschieden in der Blattmitte (rot markiert).

Anna Bischof

15 Mai, 2025

Überwachung des Wassergehalts von Pflanzen mit miniaturisierten THz-RTD-Oszillatoren und -Detektoren

Skizze eines rechteckigen Raumes mit drei Wänden, an denen je ein RFID-Lesegerät befestigt ist (Reader 1–3). Mehrere fliegende Objekte (markiert mit ID1, ID2, ID3) bewegen sich innerhalb des Raumes. Zwischen den Geräten und den Objekten sind gestrichelte Linien mit Abständen (z. B. *d₁₃*, *d₂₃*, *d₃₂*) eingezeichnet, um deren Positionen zu bestimmen.

Daniela Ruiz

1 April, 2025

Vorgesehenes und Ermöglichendes Windverteilung-Codiertes Flugsystem mit Passiver RFID-Infrastruktur: Experimentelle Bewertung

Infografik zur Anwendung von Terahertz-Technologie zur kontaktlosen Überwachung von Honigbienen. Gezeigt werden Einsatzgebiete wie Insektenerkennung, Materialanalyse und Gesundheitsbewertung. Quelle: Springer Nature.

Daniela Ruiz

1 April, 2025

Perspektiven zur Terahertz-Honigbienensensorik

Lichtwürfel auf dunkler Fläche, der Lichtstrahlen in bunten Farben bricht und reflektiert.

Katja

6 Januar, 2025

3D-gedruckter Sub-Terahertz-Photonikkristall für drahtlose passive Biosensorik

Hand lässt trockene Erde durch die Finger rieseln, bunter Hintergrund.

Katja

24 September, 2024

Materialcharakterisierung verschiedener Bodentypen mittels der Transmissions-Reflexions-Methode in einer Freiraum-Anordnung

Patient liegt in CT-Röhre, medizinisches Personal daneben; im Vordergrund Monitore mit CT-Bildern.

Katja

14 August, 2024

Vielseitige Freiraum-Gewebesensorik bis zu 100 GHz

Nahaufnahme eines Mobilfunkmasts mit mehreren Antennen und Technikmodulen vor blauem Himmel. Zahlreiche Kabel verlaufen zu den Antenneneinheiten.

Hamza

6 Mai, 2024

Terahertz-Kommunikation und -Sensorik für 6G und darüber hinaus: Ein umfassender Überblick

Rauchende Feuerstellen auf einem abgeernteten Feld aus der Vogelperspektive.

Katja

11 März, 2024

Einfluss von Schwermetallkontamination auf die THz-Transmission von Pflanzen

Im Vordergrund steht eine wissenschaftliche Messkamera mit Objektiv auf einem Stativ. Im Hintergrund ist eine Person mit FFP2-Maske unscharf zu erkennen, offenbar Teil eines Experiments oder einer Messung.

Katja

11 März, 2024

Terahertz-Einblicke in die Durchsicht von Stoffen

  • 1
  • 2
Weißes Logo von terahertz.NRW mit stilisierter Terahertz-Welle auf transparentem Hintergrund. Der Schriftzug ist kursiv und klar lesbar.
  • Konrad-Zuse-Str. 18, 44801 Bochum
  • geschaeftsstelle@terahertz.nrw
  • +49 151 402 59 602
Gefördert vom
Logo: "Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen".
ÜBER
  • terahertz.NRW
  • Netzwerkpartner
  • Principal Investigators
  • Arbeitspakete
FORSCHUNG
  • Kommunikation & Lokalisierung
  • Materialcharakterisierung
  • Medizintechnik
  • Umweltmonitoring
KARRIERE
  • Karriere
  • International Graduate School
  • Women in Thz
KOMMUNIKATION
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Wissenschaftliche Vorträge
  • Abschlussarbeiten
SOZIALE NETZWERKE
  • terahertz.NRW
  • terahertz.NRW
  • Women in THz

Alle Rechte vorbehalten ©2024 terahertz.NRW

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}