geschaeftsstelle@terahertz.nrw

  • English
TerahertzNRW TerahertzNRW
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
    • Principal Investigators (PIs)
    • Arbeitspakete
  • Forschung
    • Kommunikation & Lokalisierung
    • Materialcharakterisierung
    • Medizintechnik
    • Umweltmonitoring
  • Karriere
    • International Graduate School
    • Women in Thz
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • Abschlussarbeiten
  • Transfer Office
  • News & Pressemitteilungen
  • Über uns
    • Netzwerkpartner
    • Principal Investigators (PIs)
    • Arbeitspakete
  • Forschung
    • Kommunikation & Lokalisierung
    • Materialcharakterisierung
    • Medizintechnik
    • Umweltmonitoring
  • Karriere
    • International Graduate School
    • Women in Thz
  • Publikationen
    • Wissenschaftliche Publikationen
    • Wissenschaftliche Vorträge
    • Abschlussarbeiten
  • Transfer Office
  • News & Pressemitteilungen

Fraunhofer FHR auf der EUMW 2023 in Berlin: Radar für Industrieanwendungen und Additive Fertigung von Hochfrequenzkomponenten und Antennen sowie Vorstellung von terahertz.nrw

Stefanie

18 September, 2023
Vier Fotos von unterschiedlich geformten Bauteilen aus dem 3D-Druck, teils aus Metall, teils aus Kunststoff. Die Objekte zeigen komplexe Geometrien, darunter technische Komponenten und eine filigrane, korallenartige Struktur. Alle Objekte liegen auf einer hellen Oberfläche.
Fraunhofer FHR  In diesem Jahr findet die „European Microwave Week“ (EuMW), Europas führende Konferenz für Mikrowellentechnologie, Hochfrequenztechnik, Wireless und Radar

Lehrreiche Wochen für die Doktorand*innen der IGS

Stefanie

18 September, 2023
Teamfoto einer Forschungsgruppe. Alle Personen blicken in die Kamera und lächeln, was auf eine freundliche, kollegiale Atmosphäre hinweist.
18.-29.09.2023 // Ort:

Systeme der Medizintechnik – Projekt „Terahertz“

Stefanie

26 Juli, 2023
Grafische Karte von Nordrhein-Westfalen mit dem Logo von terahertz.NRW in der Mitte. Umgeben von Logos der Partnerinstitutionen: Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum, Bergische Universität Wuppertal, Fraunhofer IMS und Fraunhofer FHR. Bunte Linien verbinden die Standorte.
Universität Duisburg-Essen Netzwerk zur exzellenten Terahertzforschung für Kommunikation, Lokalisierung, Materialcharakterisierung, Umweltmonitoring und Medizintechnik. Im Rahmen des Projekts terahertz.NRW arbeitet das

Eröffnung IGS

Stefanie

26 April, 2023
Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds blickt lächelnd nach oben in die Kamera; sie stehen in einem hellen Innenraum vor einer Glaswand.
26.04.2023 // Ort:

Uni forscht zu Terahertz-Wellen

Stefanie

15 September, 2022
Leuchtende, blaue Lichtfasern verlaufen strahlenförmig nach rechts unten. Die Endpunkte sind als helle Lichtpunkte sichtbar.
Radio Wuppertal  Forschende der Uni Wuppertal arbeiten mit am Netzwerk „terahertz.NRW“. Das Projekt ist Teil eines neuen, landesweiten Förderprogramms. Terahertz-Wellen

Neue Anwendungsfelder für die Terahertz-Forschung: Forschungsnetzwerk „terahertz.NRW“ gestartet

Stefanie

5 September, 2022
Karte von Nordrhein-Westfalen mit dem Logo von terahertz.NRW und Standorten der Partnerinstitutionen: Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum, Bergische Universität Wuppertal sowie Fraunhofer IMS und FHR. Rote Punkte und Linien verbinden die Standorte.
Bergische Universität Wuppertal  Um Forschung und Anwendung im Bereich der Terahertz (THz)-Technologie geht es im Netzwerk „terahertz.NRW“, an dem neben

terahertz.NRW: Fraunhofer FHR erfolgreich im Förderprogramm »Netzwerke 2021« vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW (MKW)

Stefanie

4 April, 2022
Ein glühend heißer Metallblock bewegt sich durch eine industrielle Fertigungsanlage. Funken fliegen, umgeben von Maschinen und Schutzgittern in einer dunklen Werkshalle.
Fraunhofer FHR  Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg hat in einem Konsortium mit der Ruhr-Universität Bochum, der

Die RUB feiert zwei Erfolge im Förderprogramm „Netzwerke 2021“ – Anträge aus der Physik und der Elektrotechnik werden gefördert.

Stefanie

31 März, 2022
Person mit blauen Schutzhandschuhen arbeitet an einem technischen Gerät mit zahlreichen bunten Kabeln und Alufolie im Inneren. Die schwarze Gehäusestruktur wirkt technisch und präzise verarbeitet.
Ruhr-Universität Bochum  Die Entstehung der Materie aus fundamentalen Teilchen klären und neue Anwendungsfelder auf Basis von Terahertz-Strahlung erschließen – diese

81 Millionen Euro Landesförderung für fünf exzellente Forschungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen

Stefanie

31 März, 2022
Person in Reinraumkleidung und Schutzbrille blickt konzentriert durch ein Sichtfenster an einem Hightech-Gerät in einem Labor.
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen  Wissenschaftliche Exzellenz, Sichtbarkeit und internationale Wettbewerbsfähigkeit sollen gestärkt werden – Federführung bei
  • 1
  • 2
  • 3
Weißes Logo von terahertz.NRW mit stilisierter Terahertz-Welle auf transparentem Hintergrund. Der Schriftzug ist kursiv und klar lesbar.
  • Konrad-Zuse-Str. 18, 44801 Bochum
  • geschaeftsstelle@terahertz.nrw
  • +49 151 402 59 602
Gefördert vom
Logo: "Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen".
ÜBER
  • terahertz.NRW
  • Netzwerkpartner
  • Principal Investigators
  • Arbeitspakete
FORSCHUNG
  • Kommunikation & Lokalisierung
  • Materialcharakterisierung
  • Medizintechnik
  • Umweltmonitoring
KARRIERE
  • Karriere
  • International Graduate School
  • Women in Thz
KOMMUNIKATION
  • Wissenschaftliche Publikationen
  • Wissenschaftliche Vorträge
  • Abschlussarbeiten
SOZIALE NETZWERKE
  • terahertz.NRW
  • terahertz.NRW
  • Women in THz

Alle Rechte vorbehalten ©2024 terahertz.NRW

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinie (EU)
Einwilligung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Einstellungen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}